Durch den Independent Business Review (IBR) erhalten Sie eine schnelle, professionelle und unabhängige Darstellung der finanzwirtschaftlichen Situation und eine kritische Beurteilung Ihrer Vermögens-, Finanz- und Ertragslage. Dieses Gutachten stellt eine wesentliche Grundlage für Gespräche mit potenziellen Kapitalgebern dar.
Adressaten |
- Eigentümer/ Aufsichtsorgane
- Vorstand/Geschäftsführung
- Fremd-/ Eigenkapitalgeber
- Investoren und Käufer
|
Inhalt |
- Ganztheitliche Darstellung der finanzwirtschaftlichen Situation und kritische Beurteilung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens
- Umfassende Darstellung der leistungswirtschaftlichen Situation und deren kritische Beurteilung
- Betrachtung von strategischen, rechtlichen, organisatorischen, (produktions-)technischen, umweltkritischen, steuerlichen und sonstige Aspekten von wesentlichem Einfluss auf den Unternehmensfortgang
- Analyse und kritische Beurteilung der Unternehmensstrategie in Abstimmung mit dem Markt und dem Wettbewerb
- Fundierte Beurteilung der Unternehmensplanung
- Chancen-/Risikoprofile, SWOT-Analysen
- Erstellung und Würdigung von unabhängigen Planungsszenarien (Sensivitätsanalysen)
|
Vorgangsweise
1. Ausgangssituation und Rahmenbedingungen |
- Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen
- Finanzwirtschaftliche Verhältnisse
- Produkte und Dienstleistungen
- Kalkulation und Profitabilität
- Markt und Wettbewerb
- SWOT-Analyse
|
2. Lagebeurteilung und Unternehmensstrategie |
- Ursachen möglicher negativer Entwicklungen
- Vision und strategisches Programm
- Maßnahmen des Managements
|
3. Planungsrechnung |
- Planungsstruktur
- Annahmen und Prämissen
- Ertragsplanung
- Liquiditätsplanung
- Grobe Aussagen zur Robustheit und Sensitivität
|
4. Verbesserungsmaßnahmen |
- Strategische Maßnahmen
- Operative Maßnahmen
|