Privacy
DATENSCHUTZERKLÄRUNG IM SINNE DER VERORDNUNG (EU) 2016/679 UND DEM LEGISLATIVDEKRET NR. 196/2003 „DATENSCHUTZKODEX“ UND NACHFOLGENDE ÄNDERUNGEN UND INTEGRATIONEN
Sehr geehrter Besucher und/oder Geschäftspartner (im Folgenden: Sie oder betroffene Person), vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen durch die Nutzung der Dienste von Consilia GmbH (im Folgenden: Consilia GmbH). Der Zweck dieser Datenschutzerklärung ist es Ihnen transparent aufzuzeigen, welche personenbezogene Daten wir sammeln und wie wir diese verwenden und verwalten, um Ihnen bestmögliche Dienste zu gewährleisten. In Ihrem Interesse verpflichten wir uns alle von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten zu schützen und zu überwachen und stellen Ihnen unsere Kontaktdaten zur Verfügung, falls Sie Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten haben. Im Falle dass Sie nicht mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden sind, sollten Sie die Nutzung der Consilia GmbH-Dienste einstellen.
Diese Datenschutzerklärung wurde, im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 und der nationalen Gesetzgebung gemäß Legislativdekret Nr. 196/2003 und nachfolgende Änderungen und Integrationen, erstellt. Die Datenschutzerklärung ist in einzelne Abschnitte unterteilt, die sich jeweils mit einem spezifischen Thema befassen, um die Lektüre schneller, einfacher und verständlicher zu gestalten.
Wer wir sind
Der Verantwortliche der Datenverarbeitung ist Consilia GmbH, mit Rechtssitz in Meran (BZ), Luigi-Zuegg-Straße 40.
Art der Datenverarbeitung
Consilia GmbH verarbeitet personenbezogene Daten von Kunden, Lieferanten und Personen, die personenbezogene Daten willentlich unserem Unternehmen zur Verfügung stellen (mündlich, telefonisch, per Fax, per E-Mail oder durch Registrierung auf unserer Website). Folgende Datenkategorien können verarbeitet werden: Vorname, Nachname, Telefon, Fax, E-Mail, Geschlecht, Hauptsprache, Unternehmensposition und Interessen. Es können aber auch zusätzliche Informationen angefragt werden.
Consilia GmbH verarbeitet auch von Dritten erhobene personenbezogene Daten, die zum Beispiel durch die externe Beschaffung von Unternehmensinformationen, öffentliche Verzeichnisse, usw. übernommen werden, wobei es sich im letzteren Fall um keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten handelt. Alle von uns aufgezeichneten personenbezogenen Daten, unterliegen dieser Datenschutzerklärung und wir verpflichten uns diese in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten.
Die erhobenen oder freiwillig von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden innerhalb der Europäischen Union manuell oder elektronisch und automatisiert verarbeitet. Die personenbezogenen Daten werden von uns so lange aufbewahrt, wie wir es für notwendig halten um:
• Ihnen die Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen
• Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen
• geltende Gesetze einzuhalten
• Rechtsstreite mit Parteien beizulegen
• unsere Tätigkeiten durchzuführen
• Betrug oder andere illegale Aktivitäten aufzudecken und vorzubeugen
Consilia GmbHsetzt Organisationssysteme und -verfahren zum Schutz der gespeicherten personenbezogenen Daten ein. Nur autorisiertes Personal darf während der Ausführung seiner Arbeiten auf die personenbezogenen Daten zugreifen.
Spezifische Sicherheitsmaßnahmen werden ergriffen, um den Verlust von Daten, die illegale oder unsachgemäße Verwendung und den unberechtigten Zugriff zu verhindern, um die Sicherheit und die Vertraulichkeit personenbezogener Daten zu gewährleisten. Darüber hinaus werden Sicherheitsvorkehrungen und technisch physische Beschränkungen eingesetzt, um den Zugriff und die Nutzung der auf unseren Servern enthaltenen personenbezogenen Daten zu verhindern.
Ziel und Zweck der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten können für folgende Zwecke verwendet werden:
• Abschluss von Verträgen und Erfüllung der vertraglichen Pflichten gegenüber den betroffenen Personen
• Erfüllung von Tätigkeiten in Verbindung mit der Geschäftstätigkeit unserer Gesellschaft, wie das Ausfüllen von internen Statistiken, zur Rechnungslegung sowie zur Führung der Kunden-/Lieferantenbuchhaltung
• Umsetzung der vereinbarten Zahlungsmodalitäten
• Schutz der Forderungen und Verwaltung der Verbindlichkeiten
• Zielstellungen hinsichtlich Versicherungen, insbesondere Kreditversicherungen
• Operative oder verwaltungstechnische Erfordernisse
• Beschaffung von für die Bearbeitung von Beschwerden notwendigen Informationen und/oder für Informationsanfragen zu den Dienstleistungen
• Ermittlung des Grades der Kundenzufriedenheit im Hinblick auf die Qualität von Dienstleistungen und Produkten oder Durchführung von Marktforschungen
• Bereitstellung kommerzieller Kommunikation zu Produkten oder Dienstleistungen (mittels Briefen, Werbematerial, automatisierter Kommunikationssysteme, Newsletter, E-Mails), sofern Sie nach Erhalt angemessener Informationen diese Nutzung nicht bereits zu Anfang oder anlässlich späterer Mitteilungen ablehnen
• Rechtsstreitigkeiten
• Erfüllung von gesetzlichen Pflichten, Pflichten aus Verordnungen, Gemeinschaftsnormen sowie zivil- und steuerrechtlichen Gesetzen
Umfang der Datenkommunikation und -verbreitung
In Bezug auf die oben genannten Zwecke werden personenbezogene Daten falls erforderlich übermittelt:
• innerhalb von verbundenen, kontrollierten oder kontrollierenden Unternehmen der Consilia GmbH.
• an die öffentlichen Verwaltungen und Behörden, wenn dies gesetzlich vorgesehen ist oder um Straftaten zu verhindern oder zu unterdrücken.
• an Kreditinstitute, mit denen unsere Firma Geschäftsbeziehungen zur Verwaltung von Forderungen/Verbindlichkeiten und zur Finanzierungsvermittlung unterhält.
• an alle jenen natürlichen und/oder juristischen, öffentlichen und/oder privaten Personen (Rechts-, Verwaltungs- und Steuerberatungsbüros, Gerichte, Handelskammern usw.), wenn sich die Weiterleitung als notwendig oder zur Ausübung unserer Tätigkeit zweckdienlich erweist.
• an Lieferanten/Hersteller, wenn dies für die Registrierung von Produkten oder die Durchführung unserer Dienstleistungen für Sie erforderlich ist.
• an Dritte, die Tätigkeiten zur Erbringung von Consilia GmbH-Diensten durchführen.
Die von Consilia GmbH verarbeiteten, personenbezogenen Daten unterliegen keiner Verbreitung. Consilia GmbH verkauft und übermittelt Ihre personenbezogenen Daten nicht.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben gegenüber Consilia GmbHdas Recht auf:
• eine Kopie der im Besitz von Consilia GmbHbefindlichen personenbezogenen Daten
• Veranlassung von Änderungen personenbezogener Daten
• Berichtigung über oder Löschung der personenbezogenen Daten
• Sperrung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, oder Widerspruch zur konkreten Art und Weise, in der personenbezogene Daten verarbeitet werden
• Übertragung der personenbezogenen Daten an Dritte
Alle Informationen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Consilia GmbH können angefordert werden:
• per E-Mail an folgende Adresse: info@consilia.bz.it
• per Post an folgende Adresse: Consilia GmbH, Luis-Zuegg-Strage 40, Merano (BZ), Italien
Sie haben das Recht, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) einzureichen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann Änderungen erfahren. Um auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen, diese Seite von Zeit zu Zeit zu besuchen. Wenn die Änderungen an dieser Datenschutzerklärung Auswirkungen auf die betroffene Person haben (zum Beispiel: Wir beabsichtigen personenbezogene Daten für andere, als die in der Vergangenheit, in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke zu verarbeiten), werden wir die betroffene Person vor Beginn der neuen Aktivitäten informieren.
Zusätzlich zu den Passagen oben, gelten für Besuche auf unserer Website folgende Bestimmungen: Wenn Sie unsere Website (www.consilia.bz.it) besuchen, werden die unten beschriebenen Daten über identifizierte oder identifizierbare natürliche Personen erhoben und auf Grund nachfolgender Ziele und Zwecke verarbeitet. Die Dauer der Datenverarbeitung sowie der Umfang der Datenkommunikation und –verarbeitung entsprechen den oben genannten.
Navigationsdaten im Rahmen unseres Internet Informationsdienstes
Die für den Betrieb dieser Website www.consilia.bz.it verwendeten IT-Systeme und Software erfassen während des normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung implizit durch die Kommunikationsprotolle des Internets erfolgt.
Dabei handelt es sich um Informationen, die nicht erfasst werden, um sie den identifizierten betroffenen Personen zuzuordnen, sondern die aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten eine Identifizierung der Benutzer ermöglichen. Zu dieser Datenkategorie gehören zum Beispiel die IP- Adressen oder Domain-Namen der Computer von Benutzern, die eine Verbindung zur Website herstellen, die URI (Uniform Ressource Identifier)-Adressen der angeforderten Ressourcen, die Zeit der Anforderung und sonstige Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computer-Umgebung des Benutzers beziehen.
Diese Daten werden nur für die Zwecke der Sammlung anonymer statistischer Informationen bei der Benutzung der Website und der Überprüfung deren korrekter Funktion verwendet. Die betreffenden Daten können, im Falle von Straftaten zum Schaden unserer Website, welche mittels Informationstechnologie erfolgen, zur Feststellung einer Haftung benutzt werden.
Cookie
Informationen über die auf unserer Website verwendeten Cookies finden Sie unter dem Menüpunkt Cookies.
Externe Links von Drittanbietern
Die Website von Consilia GmbHkann Links für weitere Information zu Anwendungen, Produkten, Services oder Webseiten von Drittanbietern enthalten. Durch Klicken auf diese Links verlassen Sie die Website von Consilia GmbH. Über die Anwendung des Datenschutzes auf diesen Webseiten hat Consilia GmbHkeine Kontrolle. Wenn Consilia GmbHfeststellt oder darauf hingewiesen wird, dass ein Link rechtswidrigen Inhalt aufweist, wird dieser Link entfernt, soweit dies technisch möglich ist.
Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen
Diese Art von Diensten ermöglicht es, direkt von dieser Website aus, mit sozialen Netzwerken oder anderen externen Plattformen zu interagieren (z.B. “Gefällt Mir”–Button, Widgets von YouTube, Twitter, LinkedIn). Die Interaktionen und erhaltenen Informationen von externen sozialen Netzwerken oder Plattformen unterliegen in jedem Fall den Datenschutzeinstellungen des Benutzers für jedes der sozialen Netzwerke und somit nicht der Kontrolle von Consilia GmbH.
Freiwillig von den betroffenen Personen zu Verfügung gestellte Daten
Die optionale, ausdrückliche und freiwillige Zusendung von E-Mails an die auf dieser Website angegebenen Adressen hat die Erfassung der Absenderadresse zur Folge, welche für die Beantwortung von Anfragen erforderlich ist. Auch andere personenbezogener Daten, die in der Nachricht enthaltenen sind, werden erfasst.
Die Nutzung der unten aufgeführten Dienste bedarf Ihrem ausdrücklichen Einverständnis mit dieser Datenschutzerklärung: die Zustimmung ist daher Voraussetzung für die Nutzung der betreffenden Dienste. Zusätzlich können auf der Website spezifische zusammenfassende Datenschutzerklärungen angezeigt werden, welchen Sie für die Nutzung der bereitgestellten Dienste zustimmen müssen.
Jobs
Dieser Dienst bietet die Möglichkeit, Interesse an einem Job bei Unternehmen, welche zur Consilia GmbH gehören, zu bekunden bzw. auf eine Stellenausschreibung für eine offene Stelle zu antworten. Wenn Sie sich entscheiden, Ihre personenbezogenen Daten zu senden, werden diese ausschließlich zu diesen Zwecken und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, von speziell dafür beauftragten Personen, verarbeitet.
Contact Form
Durch das Online Ausfüllen und Versenden des auf der Website vorgesehenen Kontaktformulars ermächtigen Sie Consilia GmbH oder beauftragte Dritte, Ihre übermittelten personenbezogenen Daten zu speichern und sich mit Ihnen in Verbindung zu setzen.
Minderjährige Besucher
Unsere Website und Anwendungen enthalten Inhalte kommerzieller Natur und sind für die Nutzung Erwachsener ausgelegt und konzipiert. Wir erkennen die Notwendigkeit an, Daten betreffend Minderjähriger zu schützen, insbesondere im Online-Umfeld und betonen daher, dass die Einwilligung zur Datenverarbeitung nur dann gültig ist, wenn sie von einer volljährigen Person oder von einem Minderjährigen über 16 Jahren stammt.